Stadler setzt für Norwegische Bahngesellschaft auf Hübners Kupplungs-Innovation

DAtum

Hübner FrontAdd System als Kupplungsinnovation im Bild. Bildquelle: Hübner

Bildquelle: Hübner GmbH & Co. KG

Hübner FrontAdd bezeichnet ein innovatives System, das künftig die Kupplungen von neuen Stadler FLIRT Nordic Express Zügen schützt. Dank der Verbesserung der Aerodynamik soll Energie und damit auch Kosten gespart werden. Betriebsstart der entsprechend ausgerüsteten Fahrzeuge der Norske Tog AS ist für 2026 geplant.

Mit dem Stadler-Auftrag 17 Fahrzeuge der norwegischen Fernverkehrsflotte mit insgesamt 34 Hübner FrontAdd-Exemplaren auszustatten, erhält die in Kassel ansässige Hübner GmbH & Co. KG den ersten Flottenauftrag für die hauseigene Innovation. Der Vertrag umfasst die Option von bis zu 200 Systemen für 100 Fahrzeuge.

Vorteile bei Widerstandskraft und Aerodynamik

Vorgestellt hat Hübner das hauseigene FrontAdd-System erstmalig auf der InnoTrans im September 2024. Herstellerangaben zufolge reduziert das System den Luftwiderstand um drei Prozent. Auf diese Weise soll der Energieverbrauch um zwei Prozent gesenkt werden. Je nach Antriebsart bedeutet das auch eine Reduktion der entstehenden CO₂-Emissionen. Auch die Geräuschbelastung für das Personal im Cockpit soll das FrontAdd-System reduzieren. Von Hübner und Stadler gemeinsam geplante Feldtests sollen die genannten Vorteile belegen.

Zentrales Element des FrontAdd-Systems ist ein Wellenbalg, der die Kupplung an den Spitzen des Fahrzeugs umschließt und die verbaute Technik schützt. Als Schneeschutz dient der Wellenbalg ebenfalls und ist für Temperaturen bis maximal minus 40 Grad Celsius ausgelegt. Damit ist er für den Einsatz unter den für Norwegen typischen extremen Witterungsbedingungen geeignet.