Gelungener Jahresauftakt mit Teamevent und Ruhrbahn-Besuch

DAtum

Das Team der trechnology GmbH neben dem Vorserien HF1

Wie in den letzten Jahren versammelte sich das gesamte Team der trechnology GmbH zu einem gemeinsamen Teamevent inklusive Praxistag. Nachdem die Erlebniswelt Stockfinster ihrem Namen alle Ehre gemacht hatte, warf die Essener Ruhrbahn im wahrsten Sinne des Wortes Licht auf ihre Werkstatt.

Bereits im vergangenen Jahr hat sich für die trechnology GmbH der Verzicht auf eine klassische Weihnachtsfeier zugunsten eines Neujahrsempfangs bewährt. Dieser bot erneut die Gelegenheit, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und den Blick auf 2025 zu richten. Während die Präsentation der Ergebnisse aus 2024 sowie der Ausblick auf das neue Jahr nur einen kleinen Teil der Zusammenkunft ausmachten, standen in Essen vor allem Erleben, Gespräche, Lachen und Genießen im Mittelpunkt.

Ein besonderes Highlight erwartete uns direkt nach dem formellen Teil der Veranstaltung: die Erlebniswelt Stockfinster. In zwei Gruppen, geführt von blinden Mitarbeitenden und mit einem Blindenstock ausgestattet, erkundeten wir fünf Räume und erlebten über eine Stunde lang, wie es ist, sich ohne Augenlicht zurechtzufinden. Mit diesen Eindrücken und einem geschärften Bewusstsein ging es am nächsten Tag weiter zur Essener Ruhrbahn.

Blick in die Praxis der Essener Ruhrbahn

Das Thema Barrierefreiheit spielt auch bei Schienenfahrzeugen eine zentrale Rolle. Im Inneren eines Vorserienfahrzeugs der HF1-Stadtbahn-Serie erhielten wir einen detaillierten Eindruck davon, mit welchen Herausforderungen sehbehinderte Fahrgäste im Alltag konfrontiert sind. Dabei wurde deutlich: Selbst bei einem durchdachten Barrierefreiheitskonzept ist die Nutzung des ÖPNV keine Selbstverständlichkeit.

Auch aus fahrzeugtechnischer Perspektive nahmen wir den HF1 genau unter die Lupe – von außen, innen und aus der Wartungsgrube. Für trechnology hat dieses Fahrzeug eine besondere Bedeutung, denn unser Kollege Patrick Stormann begleitete die Angebotsphase. Zudem war unsere technische Redaktion mit der Dokumentation des Fahrzeugs betraut.

Mit einer spannenden Gesprächsrunde erwartete uns Tim Bode, der Abteilungsleiter Fahrzeugtechnik Stadtbahn & Hauptwerkstatt Schienenfahrzeuge und berichtete über die Herausforderungen des Betreibers und den stetigen Wandel im öffentlichen Personennahverkehr. Außerdem bekamen wir exklusive Einblicke in die Ruhrbahn-Werkstatt. Dabei konnten wir verschiedene Generationen der gelben Stadtbahn aus nächster Nähe erleben und erhielten einen Eindruck davon, mit welcher großen Fertigungstiefe der Betreiber eigenständig prüft, austauscht, repariert und lackiert.

Die Atmosphäre in der Werkstatt war geprägt von einem Mix aus technischem Know-how und spürbarer Leidenschaft. Die Musik, die in den weitläufigen Bereichen lief, traf zwar nicht immer unseren Geschmack, lenkte aber die Aufmerksamkeit auf das emsige Treiben. Zahlreiche motivierte Mitarbeiter waren an den Fahrzeugen oder deren Ausrüstung am Werk, nahmen sich aber trotzdem Zeit, um unsere Fragen ausführlich zu beantworten. Gerade dieser menschliche Aspekt machte unseren Besuch besonders wertvoll.

Voller Durchblick trotz Schneefall

Unser letzter Tagesordnungspunkt auf dem Gelände der Ruhrbahn war der Besuch der Leitzentrale – ein Einblick, der angesichts des Schneetreibens an diesem Donnerstag im Januar alles andere als selbstverständlich war. Die Zentrale koordiniert nicht nur den Stadtbahnverkehr, der trotz der besonderen Witterungsbedingungen vorbildlich lief, sondern auch den Busverkehr. Besonders beeindruckend war, wie die Mitarbeitenden vor Ort die riesigen Informationsmengen gleichzeitig verarbeiten und den Verkehr unter diesen schwierigen Bedingungen reibungslos steuern konnten.

Es ist keineswegs übertrieben zu sagen, dass die Teamveranstaltung auch 2025 ein kompletter Erfolg war. Zu dem die Erlebniswelt Stockfinster, die Ruhrbahn aber vor allem das gesamte Team der trechnology GmbH einen maßgeblichen Teil beigetragen haben. Auf diese Weise kann und sollte ein erfolgreiches gemeinsames Jahr starten.